Aus dem reichen Schatz an Barockmusik für Trompete haben wir Werke von Pezel, Bach und Scheidt ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein in Europa bestens bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat auch alle Arrangements für diese Besetzung gemacht und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Das Programm wurde speziell für die Kulturnacht in Reutlingen zusammengestellt und dort zu ersten Mal aufgeführt. Johann Pezel: SUITE für 5 Blechbläser und Orgel aus «Fünfstimmige blasende Musik» Intrada – Allemande – Courante – Sarabande – Bal Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge A-Dur (BWV 536) für Orgel Samuel Scheidt: CANZONA über ein französisches Lied C-Dur für 3 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel Johannes Fankhauser: Improvisation über «Der Mond ist aufgegangen» Johann Sebastian Bach: Concerto in G-Dur (BWV 592) für 3 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel Um ca. 19:30
Uhr gibt es eine Zugabe vor dem Rathaus.
Gruppe: Aarauer Turmblaeser
Die Aarauer Turmbläser sind aus einer alten Tradition heraus vor gut 30 Jahren vom Aarauer Kurt Brogli gegründet worden. Neben Plattenaufnahmen und Konzerten im In- und Ausland (1993 Australien-Tournee) haben die Aarauer Turmbläser auch Radio- und Fernsehaufnahmen und Ur- bzw. Erstaufführungen vorzuweisen. 1991 erhielten sie den Förderungspreis des Aargauischen Kuratoriums.
Claude Rippas, Trompete
Nach dem Studium bei Carlo Poggi, Henri Adelbrecht und Pierre Thibaud spielte Claude Rippas im Winterthurer Stadtorchester, dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks, bei den Münchner Philharmonikern und im Tonhalle-Orchester Zürich. Seit 1982 wirkt er als freier Solist und als Pädagoge (Musikhochschule Zürich). Als Solist spielte er mit vielen Orchestern und Organisten in ganz Europa und widmet sich auch intensiv der Kammermusik (CLAUDE-RIPPAS-TROMPETEN ENSEMBLE, TRIO RIPPAS, TRIO ARMIN ROSIN). Zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen und Tonträger (Sony, Hänssler, Divox etc.). Seit 1992 ist er Mitglied des Trompetenensemble „10 of the Best“. Für alle genannten Ensembles schrieb er auch viele Arrangements.
Festliche Musik für Blechbläser und Orgel
Vorverkauf
Teilen:
Festliche Musik für Blechbläser und Orgel
Vorverkauf
Teilen:
Feierabendmusiken in der katholischen Stadtkirche St. Agatha in Dietikon
Teilen:
Obertorturmkonzert 2018
Obertorturm Konzert 2018, eine ungewöhnliche Kombination und ein einmaliges Konzert mit Uraufführung.
Turmblaeser, Carilon, entweder aber
Am Samstag, 11. August 2018 16.00 findet das erste Konzert in der oben erwähnten Kombination statt.
Auf dem Programm stehen Kompositionen in den letzten 40 Jahren von Schweizer und Aargauer Komponisten für spezielle Anlässe, wie das Jubiläum 400 Jahre Maienzug oder den Neujahrsempfang komponiert wurden.
Speziell für eie Konzert hat Christian Bertschi ein Stück für Turmbläser Schwizerörgeli Klarinette und Bass komponiert, dass an diesem Anlass uraufgeführt wird.
Erstmals werden alle diese Kompositionen im Rahmen eines Konzertes zusammen aufgeführt. Das Publikum hat die Möglichkeit, in einer Lounge auf dem Holzmarkt das Konzert zu geniessen.
Teilen:
In dulci jubilo
Aus dem reichen Schatz an Barockmusik haben wir Werke von Pezel, Scheidt und Mouret ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat alle Arrangements für diese Besetzung geschrieben und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Speziell für diese Konzertreihe hat Claude Rippas die „Adventsmusik“ mit traditionellen Adventsliedern für Blechbläser und Orgel arrangiert. Johannes Fankhauser wird auf der Orgel 3 Improvisationen über adventliche Themen darbieten. Das Publikum soll getreu dem Motto In dulci jubilo eingestimmt werden auf die bevorstehenden Festtage.
Zum Vorverkauf
Teilen:
In dulci jubilo
Aus dem reichen Schatz an Barockmusik haben wir Werke von Pezel, Scheidt und Mouret ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat alle Arrangements für diese Besetzung geschrieben und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Speziell für diese Konzertreihe hat Claude Rippas die „Adventsmusik“ mit traditionellen Adventsliedern für Blechbläser und Orgel arrangiert. Johannes Fankhauser wird auf der Orgel 3 Improvisationen über adventliche Themen darbieten. Das Publikum soll getreu dem Motto In dulci jubilo eingestimmt werden auf die bevorstehenden Festtage.
Zum Vorverkauf
Teilen:
In dulci jubilo
Aus dem reichen Schatz an Barockmusik haben wir Werke von Pezel, Scheidt und Mouret ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat alle Arrangements für diese Besetzung geschrieben und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Speziell für diese Konzertreihe hat Claude Rippas die „Adventsmusik“ mit traditionellen Adventsliedern für Blechbläser und Orgel arrangiert. Johannes Fankhauser wird auf der Orgel 3 Improvisationen über adventliche Themen darbieten. Das Publikum soll getreu dem Motto In dulci jubilo eingestimmt werden auf die bevorstehenden Festtage.
zum Vorverkauf
Teilen:
In dulci jubilo
Aus dem reichen Schatz an Barockmusik haben wir Werke von Pezel, Scheidt und Mouret ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat alle Arrangements für diese Besetzung geschrieben und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Speziell für diese Konzertreihe hat Claude Rippas die „Adventsmusik“ mit traditionellen Adventsliedern für Blechbläser und Orgel arrangiert. Johannes Fankhauser wird auf der Orgel 3 Improvisationen über adventliche Themen darbieten. Das Publikum soll getreu dem Motto In dulci jubilo eingestimmt werden auf die bevorstehenden Festtage.
Zum Vorverkauf
Teilen:
Festliche Musik für Blechbläser und Orgel
So, 11. November 2018 17:00 Kirche St. Arbogast Winterthur zum Vorverkauf
S4. 24. November 2018 20:00 Stadtkirche Aarau zum Vorverkauf
So. 8. Dezember 2018 kath. Kirche Herznach zum Vorverkauf
So. 9. Dezember 2018 17:00 ref. Kirche Auenstein zum Vorverkauf
Teilen:
Erschallt Trompeten und Posaunen – Aarauer Turmbläser mit Claude Rippas, Trompete und Johannes Fankhauser, Orgel
Aus dem reichen Schatz an Barockmusik für Trompete haben wir Werke von Pezel, Bach und Scheidt ausgewählt. Mit Claude Rippas als Spezialist für Piccolo Trompete konnte ein in Europa bestens bekannter Trompeter gewonnen werden. Er hat auch alle Arrangements für diese Besetzung gemacht und ist verantwortlich für die musikalische Leitung. Das Programm wurde speziell für die Kulturnacht in Reutlingen zusammengestellt und dort zu ersten Mal aufgeführt. Johann Pezel: SUITE für 5 Blechbläser und Orgel aus «Fünfstimmige blasende Musik» Intrada – Allemande – Courante – Sarabande – Bal Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge A-Dur (BWV 536) für Orgel Samuel Scheidt: CANZONA über ein französisches Lied C-Dur für 3 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel Johannes Fankhauser: Improvisation über «Der Mond ist aufgegangen» Johann Sebastian Bach: Concerto in G-Dur (BWV 592) für 3 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel Um ca. 19:30
Uhr gibt es eine Zugabe vor dem Rathaus.
Gruppe: Aarauer Turmblaeser
Die Aarauer Turmbläser sind aus einer alten Tradition heraus vor gut 30 Jahren vom Aarauer Kurt Brogli gegründet worden. Neben Plattenaufnahmen und Konzerten im In- und Ausland (1993 Australien-Tournee) haben die Aarauer Turmbläser auch Radio- und Fernsehaufnahmen und Ur- bzw. Erstaufführungen vorzuweisen. 1991 erhielten sie den Förderungspreis des Aargauischen Kuratoriums.
Claude Rippas, Trompete
Nach dem Studium bei Carlo Poggi, Henri Adelbrecht und Pierre Thibaud spielte Claude Rippas im Winterthurer Stadtorchester, dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks, bei den Münchner Philharmonikern und im Tonhalle-Orchester Zürich. Seit 1982 wirkt er als freier Solist und als Pädagoge (Musikhochschule Zürich). Als Solist spielte er mit vielen Orchestern und Organisten in ganz Europa und widmet sich auch intensiv der Kammermusik (CLAUDE-RIPPAS-TROMPETEN ENSEMBLE, TRIO RIPPAS, TRIO ARMIN ROSIN). Zahlreiche Radio- und Fernsehaufnahmen und Tonträger (Sony, Hänssler, Divox etc.). Seit 1992 ist er Mitglied des Trompetenensemble „10 of the Best“. Für alle genannten Ensembles schrieb er auch viele Arrangements.
Teilen: